Künstler: | Callot, Jacques |
Langtitel: | Folge »Das Martyrium der Apostel«, Hl. Matthias |
Entstehungsjahr: | um 1635 |
Maße: | 7,2 × 4,5 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Barock |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Aus einer Folge von 16 Blättern zum Martyrium der Apostel |
Adelung-1793: Apostel, der · Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Callot · Callot-Hoffmann · Lehre der zwölf Apostel · Apostel · Jacques · Jean Jacques
DamenConvLex-1834: Paulus, der Apostel · Petrus, der Apostel · Apostel · Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Martyrĭum · Callot · Apostel [1] · Lehre der zwölf Apostel · Apostel [2] · Mazas, Jacques Féreól · Jean Jacques · Coquilles de St. Jacques · Jacques · Folge
Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Grancher, Jacques-Joseph · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pataky-1898: Callot, Magdalene, Freifrau von
Pierer-1857: Martyrĭum · Callot · Pseudo-Apostel · Zwölf Apostel · Apostel · Ehrhafte Apostel · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St. · Eilende Folge · Folge
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro