Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Bauern aus dem Königreich Valencia

Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz: Bauern aus dem Königreich Valencia
Künstler:Cano y Olmedilla, Juan de la Cruz
Entstehungsjahr:1778
Maße:12,5 × 8 cm
Technik:Kolorierte Radierung
Aufbewahrungsort:Barcelona
Sammlung:Instituto Municipal de Historia
Epoche:Klassizismus
Land:Spanien
Kommentar:Trachtenserie
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Königreich, das

Brockhaus-1809: Das Königreich Preußen · Das Königreich Westphalen · Das Vice-Königreich Peru · Das Königreich Portugal · Das Königreich Preußen · Das Königreich Schottland

Brockhaus-1837: Valencia · Lombardisch-venetianische Königreich

Brockhaus-1911: Valencia de Alcántara · Valencia · Valencia [3] · Valencia [2] · Cruz · Santa-Cruz-Inseln · Santa Cruz · Cruz [2] · Rio Santa Cruz · Santa Cruz [6] · Santa Cruz [2] · Santa Cruz de Tenerife · Santa Cruz [3] · Santa Cruz [5] · Santa Cruz [4] · Sizilien, Königreich

DamenConvLex-1834: Valencia · Vera Cruz · Lombardisch-Venezianisches Königreich · Sicilien, das Königreich beider

Heiligenlexikon-1858: Cano

Herder-1854: Cano · Valencia [1] · Valencia [2] · Santa Cruz [3] · Santa Cruz [1] · Santa Cruz [2] · Lombardisch-venetianisches Königreich

Meyers-1905: Sebastian del Cano · Cano · Valencĭa de Alcántăra · Valencĭa [1] · Valencĭa, Herzog von · Valencĭa [2] · Santa Cruz [3] · Santa Cruz [4] · Santa Cruz [5] · Santa Cruz [2] · Ramon de la Cruz · Cruz · Puërto de la Cruz de Orotāva · Santa Cruz [1] · Salīna Cruz · Rio Santa Cruz · Königreich · Sizilien, Königreich beider · Lombardisch-Venezianisches Königreich

Pierer-1857: Cano [2] · Cano [1] · Cano de Trocadēro · Valencĭa · Grao de Valencia · Valencia [1] · Valencia [2] · Vera Cruz · Santa Cruz [1] · Terra da vera Cruz · Santa Cruz [2] · Cruz de Mudēla, Sta. · Cruz, Sta. [1] · Cruz de la Sierra, Sta. · Cruz de las Palmas, Sta. · Cruz, Sta. [2] · Diniz da Cruz · Venezianisches Königreich · Lombardisch-Venetianisches Königreich [1] · Königreich · Lombardisch-Venetianisches Königreich [2]

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon