Carpaccio, Vittore: Mann und Löwe

Carpaccio, Vittore: Kopf eines Mannes und eines Löwen
Künstler:Carpaccio, Vittore
Langtitel:Kopf eines Mannes und eines Löwen
Entstehungsjahr:1516
Maße:22,4 × 11,2 cm
Technik:Schwarze Kreide, mit Weiß gehöht, auf braunem Papier
Aufbewahrungsort:Princeton (New Jersey)
Sammlung:Princeton University, Museum of Historic Art
Epoche:Renaissance
Land:Italien
Kommentar:Die Kopfstudie wurde im Gemälde »Abschied eines verlobten Paares« verwendet, Vgl. Verso »Zwei Türkinnen«
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Löwe, der · Martins-Mann, der · Mann, der

Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske

Brockhaus-1837: Löwe · Heinrich der Löwe

Brockhaus-1911: Carpaccio · Löwe [4] · Löwe [3] · Roter Löwe · Nemeischer Löwe · Lowe · Löwe · Löwe [2] · Alter Mann

DamenConvLex-1834: Löwe, Demoiselle · Löwe, J. C. G. · Heinrich der Löwe · Löwe (Naturgeschichte)

Eisler-1912: Löwe, Joh. Heinrich · Mann, Abbé

Herder-1854: Carpaccio · Löwe [1] · Löwe [2] · Löwe [3] · Lowe · Heinrich der Löwe · Hudson Lowe · Mann · Alte Mann

Lueger-1904: Alter Mann

Meyers-1905: Mann und Weib sind ein Leib · Carpaccio · Löwe [1] · Löwe [2] · Löwe [3] · Roter Löwe · Niederländischer Löwe · Lowe · Heinrich der Löwe · Brabanter Löwe · Kithäronischer Löwe · Hudson Lowe · Alter Mann · Mann. · Alle Mann auf · Wilder Mann · Starke Mann · Mann [1] · Mann im Mond · Mann [2] · Mann, Thomas · Mann, Horace

Pagel-1901: Löwe, Ludwig · Mann, Ludwig · Mann, Jakob

Pataky-1898: Löwe, Frau Marie Luise · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde

Pierer-1857: Carpaccio · Löwe des Tags · Lowe · Löwe Weimars · Orientalischer Löwe · Löwe [2] · Löwe [1] · Amerikanischer Löwe · Geleoparderter Löwe · Hudson Lowe · Rother Mann · Mann [3] · Silberner Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Alter Mann [1] · Blinder Mann · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond

Vollmer-1874: Nemeïscher Löwe

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon