Clouet, François: Dame im Bad (Porträt der Diana von Poitiers)

Clouet, François: Dame im Bad (Porträt der Diana von Poitiers)
Künstler:Clouet, François
Entstehungsjahr:um 1571
Maße:92,1 × 81,3 cm
Technik:Holz
Aufbewahrungsort:Washington (D.C.)
Sammlung:National Gallery of Art
Epoche:Renaissance
Land:Frankreich
Kommentar:Identifikation der Dargestellten ist umstritten
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Marien-Bad, das · Bad, das · Staats-Dame, die · Dame, die · Hof-Dame, die · Porträt, das

Brockhaus-1911: Clouet · Poitiers [2] · Poitiers · Diane de Poitiers · Pneumatisches Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Römisch-irisches Bad · König-Otto-Bad · Elektrostatisches Bad · Elektrisches Bad · Bad · Irisch-römisches Bad · Dame · Dame [2] · Notre-Dame · Porträt

DamenConvLex-1834: Poitiers · Diana von Poitiers · Poitiers, Diana von · Leuker Bad · Landecker Bad · Dame · Notre-Dame

Goetzinger-1885: Dame

Herder-1854: Clouet · Poitiers [1] · Poitiers [2] · Russisches Bad · Bad · Dame · Nôtre Dame · Porträt

Lueger-1904: Bad [2] · Bad [1]

Meyers-1905: Clouet · Poitiers [2] · Poitiers [1] · Wilhelm von Poitiers · Römisches Bad · König Otto-Bad · Sankt Olafs-Bad · Türkisches Bad · Russisches Bad · Sankt Achaz-Bad · Elektrisches Bad · Herzog Ludolfs-Bad · Bad [2] · Animalisches Bad · Bad [1] · Kanitzer Bad · Karlsthaler Bad · Irisch-römisches Bad · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Notre-Dame · Dame · Notre-Dame-des-Vertus · Porträt

Pierer-1857: Clouet · Poitiers [1] · Poitiers [2] · Massener Bad · Kaiser Franzens Bad · Kaltes Bad · Kamenzer Bad · Trocknes Bad · Tschermser Bad · Theusser Bad · Neigeln, Bad · Schönenbühler Bad · Bad-Ems · Beringer Bad · Bad Leuk · Bad [1] · Bad [2] · Blasii Bad · Bad der Wiedergeburt · Bad Axe · Bad Gastein · Dame Maria · Spanische Dame · Englische Dame · Deutsche Dame · Dame [2] · Notre Dame · Dame Habonde · Dame [1]

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon