| Künstler: | David, Jacques-Louis |
| Entstehungsjahr: | um 1780 |
| Maße: | 37,8 × 24,8 cm |
| Technik: | Feder in Tinte, laviert, auf bräunlichem Papier |
| Aufbewahrungsort: | New York |
| Sammlung: | Sammlung Baker |
| Epoche: | Klassizismus |
| Land: | Frankreich |
| Kommentar: | Figurenskizze |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Jacques · Jean Jacques · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Rousseau, Jean Jacques · Turgot, Anne Robert Jacques · Novicow, Jacques · Béguelin, Jacques · Mann, Abbé
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Meyers-1905: Jacques · Jean Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Coquilles de St. Jacques · Mann. · Mann, Thomas · Alle Mann auf · Wilder Mann · Starke Mann · Mann, Horace · Mann im Mond · Alter Mann · Mann und Weib sind ein Leib · Mann [2] · Mann [1]
Pagel-1901: Reverdin, Jacques-Louis · Bertillon, Jacques · Joseph, Jacques · Grancher, Jacques-Joseph · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles · Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Stehender Rost · Stehender Riegel · Stehender Wind · Stehender Gang · Stehender Haspel · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St. · Silberner Mann · Wilder Mann · Voller Mann · Rother Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro