Künstler: | Friedrich, Caspar David |
Langtitel: | Stadt bei Mondaufgang (Stadt am Wasser bei untergehender Sonne) |
Entstehungsjahr: | um 1817 |
Maße: | 45,8 × 33 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Winterthur |
Sammlung: | Sammlung Oskar Reinhart |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Stadt-Major, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die
Brockhaus-1809: Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1911: Leoninische Stadt · Daman, Stadt · Stadt · Petro Bei · Bei
DamenConvLex-1834: Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt)
Herder-1854: Stadt · Riala-Bei · Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Leonīnische Stadt · Stadt · Kreiseximierte Stadt · Weil der Stadt · Ewige Stadt · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pierer-1857: Stadt Ilm · König Bell's-Stadt · Schwarze Stadt · Stadt · Stadt Kyll · Stadt... · Stadt Worbis · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro