Künstler: | Friedrich, Caspar David |
Langtitel: | Stadt bei Mondaufgang (Stadt am Wasser bei untergehender Sonne) |
Entstehungsjahr: | um 1817 |
Maße: | 45,8 × 33 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Winterthur |
Sammlung: | Sammlung Oskar Reinhart |
Epoche: | Romantik |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Stadt-Musicant, der · Stadt-Physicus, der · Stadt-Major, der · Quartier-Stadt, die · Stadt, die
Brockhaus-1809: Die Stadt Warschau · Die Stadt Mantua
Brockhaus-1911: Leoninische Stadt · Daman, Stadt · Stadt · Petro Bei · Bei
DamenConvLex-1834: Rom (die Stadt) · Ofen (die Stadt)
Herder-1854: Stadt · Riala-Bei · Bei · Aderlassen bei Obstbäumen · Ali Bei
Lueger-1904: Querschnittsmaße bei der Eisenbahn · Ballastgewichte bei Brücken
Meyers-1905: Leonīnische Stadt · Stadt · Kreiseximierte Stadt · Weil der Stadt · Ewige Stadt · Reichskommissare bei den Seeämtern · Nahrungswechsel bei Tieren · Schuster, bleib bei deinem Leisten! · Voll und bei! · Wert bei Verfall · Selbstmord bei Tieren. · Selbstverstümmelung bei Tieren · Feldmark bei Wesel · Fleischgenuß bei den Juden · Abdullah Bei · Bei · Französische Stellung bei Pferden · Hamdi Bei · Mavroyeni Bei · Galib Bei · Ghalib Bei
Pierer-1857: Stadt Ilm · König Bell's-Stadt · Schwarze Stadt · Stadt · Stadt Kyll · Stadt... · Stadt Worbis · Abdul-Hamid-Bei · Voll u. bei · Schout-bei-Nacht · Bei offener Lade · Egg bei Puppetsch · Allenfalls bei Herrn N. R. · Bei · Rheinfall bei Schaffhausen · Riala-Bei · Einsiedler bei St. Johannes · Lucca, bei den Römern
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro