Künstler: | Géricault, Jean Louis Théodore |
Entstehungsjahr: | 182021 |
Technik: | Wasserfarbe |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | A. Stein Collection |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Sabbaths-Frau, die · Frau, die · Chor-Frau, die
Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon
Brockhaus-1911: Géricault · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau
DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von
Eisler-1912: Ruyssen, Théodore · Jouffroy, Théodore Simon · Flournoy, Théodore
Herder-1854: Géricault · Weiße Frau · Frau
Meyers-1905: Géricault · Jung, Théodore · Deck, Joseph Théodore · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe
Pagel-1901: Vidal (de Cassis), Auguste-Théodore · Williams, Charles Theodore · Pravaz, Jean-Charles-Théodore · Fieuzal, Jean-Marie-Théodore · Junod, Victor-Théodore
Pataky-1898: Rudolfi, Theodore · Oehme, Sophie Constanze Theodore · Stichling, Louise Charl. Theodore Amalie · Zedelius, Frl. Theodore · Theodore · Arnim, Frau Gisela v. · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Assmuss, Frau Elise · Astl-Leonhard, Frau Anna · Arand, Frau Cäcilia · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · Albrecht, Frau · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Anderssen, Frau Marie · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Amelung, Frau Leopoldine · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly · Ambrosius, Frau Joh.
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro