Künstler: | Gerung, Matthias |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 23,3 × 16,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Groß-Sultan, der · Papst, der · Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wägen · Proviant-Wagen, der · Wagen
Brockhaus-1809: Der Sultan · Der Papst · Der Papst · Der Papst Sixtus der fünfte
Brockhaus-1837: Sultan · Papst
Brockhaus-1911: Sultân · Papst · Elektrischer Wagen
DamenConvLex-1834: Sultan (türk. Herrschertitel) · Sultan (Putz) · Papst · Wagen
Herder-1854: Sultan · Papst · Wagen [2] · Wagen [1]
Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen
Meyers-1905: Sultan · Sultan-Han · Sultan-tschair · Schwarzer Papst · Papst [2] · Papst [1] · Papst [3] · Wagen [1] · Wagen [2] · Pullman, Wagen · Elektrische Wagen
Pataky-1898: Papst, Frau Helene
Pierer-1857: Sultan-Kalessi · Sultan-Ali · Sultan [2] · Sultan-Sarai · Sultan-Sāla · Sultan-Ögni · Sultan [1] · Sultan von Java · Papst [1] · Papst [2] · Papst [3] · Wagen [1] · Wagen [2] · Wiener Wagen · Kleiner Wagen · Großer Wagen · Wägen
Roell-1912: Überhänge der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Rangordnung der Wagen · Durchgehende Wagen · Amerikanische Wagen · Kuppeln der Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro