Künstler: | Gerung, Matthias |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 23,3 × 16,2 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Braunschweig |
Sammlung: | Herzog Anton Ulrich Museum |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Groß-Sultan, der · Papst, der · Wagen, der · Wagen-Remise, die · Wägen · Proviant-Wagen, der · Wagen
Brockhaus-1809: Der Sultan · Der Papst · Der Papst · Der Papst Sixtus der fünfte
Brockhaus-1837: Sultan · Papst
Brockhaus-1911: Sultân · Papst · Elektrischer Wagen
DamenConvLex-1834: Sultan (türk. Herrschertitel) · Sultan (Putz) · Papst · Wagen
Herder-1854: Sultan · Papst · Wagen [2] · Wagen [1]
Lueger-1904: Wagen · Schlauchkupplungen, -wagen
Meyers-1905: Sultan · Sultan-Han · Sultan-tschair · Schwarzer Papst · Papst [2] · Papst [1] · Papst [3] · Wagen [1] · Wagen [2] · Pullman, Wagen · Elektrische Wagen
Pataky-1898: Papst, Frau Helene
Pierer-1857: Sultan-Kalessi · Sultan-Ali · Sultan [2] · Sultan-Sarai · Sultan-Sāla · Sultan-Ögni · Sultan [1] · Sultan von Java · Papst [1] · Papst [2] · Papst [3] · Wagen [1] · Wagen [2] · Wiener Wagen · Kleiner Wagen · Großer Wagen · Wägen
Roell-1912: Überhänge der Wagen · Tragfähigkeit der Wagen · Zollsichere Einrichtung der Wagen · Wiegevorrichtungen, Wagen · Rangordnung der Wagen · Durchgehende Wagen · Amerikanische Wagen · Kuppeln der Wagen · Entlaufen, Entrollen von Wagen
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro