Künstler: | Giotto di Bondone |
Langtitel: | Fresken in der Arenakapelle in Padua, Szene: Das Jüngste Gericht, Detail Bildnis des Enrico Scrovegni |
Entstehungsjahr: | 13041306 |
Technik: | Fresko |
Aufbewahrungsort: | Padua |
Sammlung: | Arenakapelle |
Epoche: | Gotik, Vorrenaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Marschalls-Gericht, das · Propstey-Gericht, das · Quatember-Gericht, das · Chor-Gericht, das · Gericht (1), das · Gericht (2), das
Brockhaus-1809: Padua · Das Pfeifer-Gericht · Cent-Gericht · Das Zent-Gericht
Brockhaus-1837: Padua · Jüngstes Gericht
Brockhaus-1911: Padua · Padua [2] · Jüngstes Gericht · Gericht · Heimliches Gericht
Heiligenlexikon-1858: Jacobus de Padua, B. (32) · Livas de Padua · Antonius de Padua, S. (21) · Helena de Padua (23)
Herder-1854: Padua · Stab gericht · Gericht
Meyers-1905: Castelnuóvo, Enrico · Padua · Marchettus von Padua · Padŭa [2] · Padŭa [1] · Beschwerdeführer, -Gericht, -Instanz, -Summe etc · Berufungsfrist, -Gericht, -Instanz, -Kläger, -Beklagter etc · Jüngstes Gericht · Gericht
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino · Bottini, Enrico · Albanese, Enrico
Pierer-1857: Plinius der Jüngste · Padua [2] · Padua [1] · Letztes Gericht · Westfälisches Gericht · Jüngstes Gericht · Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar · Geistliches Gericht · Gericht [1] · Heimliches Gericht · Gericht [2]
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro