Künstler: | Goya y Lucientes, Francisco de |
Entstehungsjahr: | 1775 |
Maße: | 32 × 24 cm |
Technik: | Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier |
Sammlung: | Kriegsverlust |
Epoche: | Rokoko, Klassizismus |
Land: | Spanien |
Kommentar: | Entwurf für zwei Figur der Tapisserien »Cazador cargando su escopeta« und »El cazador y los perros«, die nach seinen Vorlagen für die königlichen Paläste geschaffen wurde, an der Serie der Tapisserieentwürfe arbeitete Goya, mit Unterbrechungen von 1772 bis 1792, nur neun zeichnerische Entwürfe sind bekannt |
Brockhaus-1809: Francisco Gonzalez Ximenes · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Goya y Lucientes · Jäger [3] · Jäger [2] · Reitende Jäger · Jäger [4] · Jager · Afrikanische Jäger · Jäger zu Pferde · Jäger · São Francisco · São Francisco [2] · Rio São Francisco · San Francisco
DamenConvLex-1834: Pizarro, Francisco
Eisler-1912: Jäger, Hermann · Jäger, Gustav
Heiligenlexikon-1858: Maria Barbara de S. Francisco (388) · Maria a S. Francisco (327) · Maria de S. Francisco (390) · Philiberta de S. Francisco (1) · Maria de S. Francisco (419) · Leonora a S. Francisco (6) · Beatrix de S. Francisco (33) · Antonius a S. Francisco (147) · Isabella a S. Francisco (23) · Johannes a S. Francisco (690) · Jacobina a S. Francisco (4)
Herder-1854: Goya y Lucientes · Jäger [2] · Jäger [1] · San Francisco [2] · San Francisco [1] · San Francisco de Campeche
Meyers-1905: Goya y Lucientes · Jäger zu Pferde · Jäger [1] · Reitende Jäger · Jäger [2] · Jager · Freiwillige Jäger · Afrikanische Jäger · Luciéntes · Goya · San Francisco de Quito · São Francisco [1] · São Francisco [2] · San Francisco de la Selva de Copiapó · Burgos, Francisco Javier de · San Francisco · San Francisco de Campeche · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pagel-1901: Alvarenga, Pedro Francisco da Costa
Pataky-1898: Jäger, Marie · Jäger-Meier, Frau Marie · Jäger, Elise · Jäger, A. · Jäger, Clara
Pierer-1857: Goya y Lucientes · Jäger [1] · Reitende Jäger · Jäger [2] · Freiwillige Jäger · Hirschgerechter Jäger · San Francisco · Francisco, S. · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro