Künstler: | Hogarth, William |
Entstehungsjahr: | 1762 |
Maße: | 20,2 × 17,3 cm |
Technik: | Radierung mit Mezzotinto |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Karikatur |
Land: | England |
Kommentar: | Satirische Subskriptionskarte für Hogarths »Sigismunda« gedacht. |
Adelung-1793: Marien-Bild, das · Bild, das · Zeit, die
Brockhaus-1809: William Hogarth · William Hogarth
Brockhaus-1837: Hogarth · Zeit · Mittlere Zeit
Brockhaus-1911: Hogarth · Reelles Bild · Virtuelles Bild · Bild · Gebundene Zeit · Physiologische Zeit · Westeuropäische Zeit · Zeit · Geschlossene Zeit · Hallstätter Zeit · La-Tène-Zeit · Osteuropäische Zeit · Mitteleuropäische Zeit
DamenConvLex-1834: Hogarth, William · Bild · Zeit, Zeitalter, Zeitrechnung
Eisler-1904: Zeit, physiologische · Zeit · Zeit · Fließen der Zeit · Physiologische Zeit
Herder-1854: Hogarth · Edessenisches Bild · Bild · Geschlossene Zeit
Kirchner-Michaelis-1907: Zeit · Raum und Zeit · physiologische Zeit
Lueger-1904: Bild · Zeit · Greenwicher Zeit · Flugbahn, -zeit
Meyers-1905: Hogarth · Edessēnisches Bild · Bild · Waldburg-Zeit · Wahre Zeit · Osteuropäische Zeit · Physiologische Zeit · Westeuropäische Zeit · Zeit [2] · Zeit [3] · Zeit ist Geld · Zeit [1] · Österliche Zeit · Gleichung der Zeit · Greenwicher Zeit · Bürgerliche Zeit · Geschlossene Zeit · Klimaktērische Zeit · Mittlere Zeit · Offene Zeit · Kritische Zeit · Mitteleuropäische Zeit
Pierer-1857: Hogarth · Virtuelles Bild · Edessenisches Bild · Physisches Bild · Bild · Klimakterische Zeit · Auf Zeit · Feiste Zeit · Geschlossene Zeit
Sulzer-1771: Bild (Zeichnende Künste) · Bild (Redende Künste)
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro