Künstler: | Hooch, Pieter de |
Entstehungsjahr: | um 1657 |
Maße: | 68 × 57,5 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Toledo |
Sammlung: | Kunstmuseum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande |
Adelung-1793: Hof-Fourier, der · Hof-Fiscal, der · Hof-Dame, die · Hof-Medicus, der · Hof-Profoß, der · Hof-Prälat, der · Hof-Musicant, der · Hof-Agent, der · Hof-Advocat, der · Hof, der · Hof-Capellan, der · Hof-Conditor, der · Hof-Casse, die · Hof-Capelle, die · Kind, das
Brockhaus-1837: Hof [1] · Hof [2] · Frauen
Brockhaus-1911: Hooch · Hof [3] · Hof- und Gerichtsadvokaten · Hof · Hof [2] · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten · Kind · Kind [2]
DamenConvLex-1834: Hof (Geographie) · Hof (Himmelskunde) · Griechenland (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Frauen · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Russland (Frauen) · Italien (Frauen) · Rom (Frauen) · Europa (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Asien (Frauen) · Afrika (Frauen) · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · England (Frauen) · Erla, die Frauen von · Deutschland (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen) · Kind · Kind, Friedrich
Herder-1854: Hof [2] · Hof [3] · Hof [1] · Auerbachs Hof · Pieter Moritzburg · Kind [2] · Heinrich das Kind · Kind [1]
Lueger-1904: Kontakterscheinungen, -hof, -metamorphismus · Hof
Meyers-1905: Hooch · Hof [3] · Hof [2] · Hof- und Gerichtsadvokat · Hof [4] · Hof [1] · Bor, Pieter · Pieter-Maritzburg · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Kind [2] · Kind folgt der ärgern Hand · Kind und Kegel · Kind [1]
Pagel-1901: Pel, Pieter Klazes
Pataky-1898: Hof, Nanny vom · Vom Hof, Frl. Nanny · Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung, Dresdener · Frauen, unserer, Leben · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen-Zeitung · Kind, Joh. Louise · Kölla-Kind, Frau W. Stäfa · Kind, Friederike Roswitha
Pierer-1857: Hof [1] · Hof zum Bergen · Hof [2] · Nippenburger Hof · Hof [3] · Hof Ragatz · Baierisch Hof · Pieter Maritzburg · Weiße Frauen · Pythagoreische Frauen · Unserer Lieben Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth · Arme Frauen · Unserer lieben Frauen · Kind · Kind [2] · Kind [1] · Todtgeborenes Kind · Angewünschtes Kind
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro