Klinger, Max: Christus auf dem Wege nach Jerusalem

Klinger, Max: Christus auf dem Wege nach Jerusalem
Künstler:Klinger, Max
Entstehungsjahr:1878
Maße:38 × 26,4 cm
Technik:Feder und Tusche
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Symbollismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Klinger, der · Christus · Nach-treten · Nach-treiben · Nach-Trieb, der · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-tragen · Nach-Trab, der · Nach · Nach-traben · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1809: Jerusalem

Brockhaus-1837: Jerusalem

Brockhaus-1911: Jerusalem · Jerusalem [2] · Klinger [2] · Klinger · Jesus-Christus-Wurzel · Christus · Nach Sicht · Nach uns die Sintflut · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht

DamenConvLex-1834: Jerusalem · Klinger, Friedr. Maximilian von · Christus · Jesus Christus

Eisler-1912: Jerusalem, W. · Jerusalem, Wilhelm · Jerusalem, Karl Wilhelm

Heiligenlexikon-1858: Jesus Christus · Kele-Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Jerusalem [1] · Jerusalem [2] · Klinger · Christus

Meyers-1905: Jerusālem · Jerusalem · Jerusalem-Stiftung, Evangelische · Klinger · Jesus Christus-Wurzel · Jesus Christus · Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Nach uns die Sündflut! · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach Canossa gehen wir nicht

Pataky-1898: Jerusalem, Friederike · Wege, Doris · Wege, Johanna · Schultze-Wege, Frau Johanna · Klinger, H.

Pierer-1857: Reise nach Jerusalem · Jerusalem [4] · Jerusalem [3] · Jerusalem [2] · Neu-Jerusalem [1] · Kosmas von Jerusalem · Neues Jerusalem · Neu-Jerusalem [2] · Brüder des Deutschen Hauses U. L. F. in Jerusalem · Deutsche Brüder der Kirche der Maria zu Jerusalem · Jerusalem [1] · Jerusălem · Erste Wege · Natürliche Wege · Klinger [1] · Klinger [2] · Jesus-Christus-Orden · Christus · Fortdauer nach dem Tode · Nach dato · Gestalter Sachen nach · Nach Wechselrecht · Nach Sicht

Schmidt-1902: Abel-Klinger, C.

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon