Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 12,2 × 9,9 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Vignette, die · Freude, die · Klinger, der
Brockhaus-1809: Die Vignette · Psyche
Brockhaus-1911: Psyche · Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Psyche · Amor und Psyche · Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus operatum · Opus · Klinger
Kirchner-Michaelis-1907: Psyche · Freude
Meyers-1905: Vignette · Psyche [2] · Psyche [1] · Freude · Sectĭle opus · Opus operātum · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Opus · Klinger
Pierer-1857: Vignette · Psyche [1] · Psyche [2] · Psyche [3] · Freude · Sectĭle opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Signīnum opus · Albarĭum opus · Vermiculatum opus · Tectorĭum opus · Album opus · Opus [1] · Incertum opus · Opus [2] · Antīquum opus · Coronarium opus · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro