Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 12,2 × 9,9 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Vignette, die · Freude, die · Klinger, der
Brockhaus-1809: Die Vignette · Psyche
Brockhaus-1911: Psyche · Opus · Opus operatum · Fort Opus · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Psyche · Amor und Psyche · Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus operatum · Opus · Klinger
Kirchner-Michaelis-1907: Psyche · Freude
Meyers-1905: Vignette · Psyche [2] · Psyche [1] · Freude · Sectĭle opus · Opus operātum · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Opus · Klinger
Pierer-1857: Vignette · Psyche [1] · Psyche [2] · Psyche [3] · Freude · Sectĭle opus · Quadratum opus · Quadratarium opus · Signīnum opus · Albarĭum opus · Vermiculatum opus · Tectorĭum opus · Album opus · Opus [1] · Incertum opus · Opus [2] · Antīquum opus · Coronarium opus · Klinger [1] · Klinger [2]
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro