Künstler: | Klinger, Max |
Entstehungsjahr: | 18./19. Jh. |
Maße: | 36,7 × 26,8 cm |
Technik: | Radierung und Aquatinta |
Epoche: | Symbollismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Felsen, der · Klinger, der
Brockhaus-1911: Psyche · Opus operatum · Opus · Fort Opus · Adersbacher Felsen · Klinger · Klinger [2]
DamenConvLex-1834: Amor und Psyche · Psyche · Klinger, Friedr. Maximilian von
Eisler-1912: Philippos aus Opus
Herder-1854: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus operatum · Opus · Klinger
Kirchner-Michaelis-1907: Psyche
Meyers-1905: Psyche [1] · Psyche [2] · Opus operātum · Sectĭle opus · Opus · Fort-Opus · Francigĕnum opus · Felsen · Klinger
Pierer-1857: Psyche [3] · Psyche [2] · Psyche [1] · Quadratarium opus · Quadratum opus · Tectorĭum opus · Vermiculatum opus · Sectĭle opus · Signīnum opus · Opus [2] · Album opus · Coronarium opus · Antīquum opus · Incertum opus · Opus [1] · Albarĭum opus · Weckelsdorfer Felsen · Skironische Felsen · Felsen · Klinger [2] · Klinger [1]
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro