Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 1505 |
Maße: | 31,5 × 19,8 cm |
Technik: | Feder in Schwarz, weiß gehöht und grau laviert auf hellgrün grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Grafische Sammlung Albertina |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Dürers Zeichnungen der »Grünen Passion« |
Brockhaus-1837: Anbetung · Könige · Drei Könige
Brockhaus-1911: Kulmbach · Kulmbach [2] · Sus · Scheelesches Süß · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Anbetung des heiligen Sakraments · Könige · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige [2]
Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Könige [1] · Könige [2]
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Sus · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Süß Oppenheimer · Courir sus, Ordre de · Süß · Sus Minervam · Anbetung · Stern der drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige, Bücher der · Kurische Könige · Könige, Heilige drei
Pierer-1857: Kulmbach · Süß [1] · Sus [1] · Sus ul Adna · Sus [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Sus Minervam · Scheelsches Süß · Süs · Anbetung · Heilige drei Könige · Drei Könige · Könige [2] · Könige [1]
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro