Kulmbach, Hans Süß von: Porträt einer Frau

Kulmbach, Hans Süß von: Porträt einer Frau
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Entstehungsjahr:1519
Maße:23,2 × 18,8 cm
Technik:Kreide, weiß gehöht auf rotbraun grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Bremen
Sammlung:Kunsthalle, Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Süß · Porträt, das · Chor-Frau, die · Sabbaths-Frau, die · Frau, die

Brockhaus-1809: Francisca, Frau von Maintenon

Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Süß · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Sus · Scheelesches Süß · Porträt · Weiße Frau · Unsere Liebe Frau · Frau

DamenConvLex-1834: Rebecca, die Frau Isaak's · Lepelletier-Rosando, Frau von · Staal, Frau von · Weisse Frau · Venus, Frau · Lea, Jakob's Frau · Elme, Frau von Saint · Aischah, Frau Muhamed's · Holbein, Frau von · Hulda, Frau Holle · Holtei, Frau von

Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · Porträt · Weiße Frau · Frau

Lemery-1721: Sus

Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Süß · Sus · Scheelesches Süß · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Porträt · Weiße Frau [1] · Weiße Frau [2] · Unsere Liebe Frau · Frau · Damen Unsrer Lieben Frau von der christlichen Liebe

Pataky-1898: Arendt-Morgenstern, Frau Olga · Arens von Braunrasch, Frau Gerichtsrat Auguste · Arnim, Frau Gisela v. · Andreas-Salomé, Frau Lou · Andresen, Frau Stine · Arand, Frau Cäcilia · Astl-Leonhard, Frau Anna · Bach-Gelpcke, Frau Marie · Bacmeister, Frau Lucie · Arnim, Frau Hauptmann M. v. · Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. · Assmuss, Frau Elise · Adlersfeld, Frau Eufemia v. · Akermann-Hasslacher, Frau Bertha · Albertini, Frau Laura v. · (Belmonte)-Groag, Frau Carola · Abel, Frau Clementine · Adams-Lehmann, Frau H. B. · Ambrosius, Frau Joh. · Amelung, Frau Leopoldine · Anderssen, Frau Marie · Albrecht, Frau · Album einer Frau · Allesch, Frau Elly

Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon