Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 1511 |
Maße: | 43 × 32 cm |
Technik: | Holz |
Aufbewahrungsort: | München |
Sammlung: | Alte Pinakothek |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Süß · Porträt, das
Brockhaus-1809: Brandenburg · Brandenburg, die Mark Brandenburg
Brockhaus-1911: Kulmbach · Kulmbach [2] · Scheelesches Süß · Sus · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Süß · Brandenburg [3] · Brandenburg [2] · Brandenburg · Brandenburg-Schwedt · Brandenburg-Ansbach · Porträt
DamenConvLex-1834: Brandenburg (Geographie) · Adelheid von Brandenburg
Herder-1854: Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [1] · Sus [2] · Brandenburg [2] · Brandenburg [3] · Brandenburg [1] · Porträt
Meyers-1905: Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Ne sus Minérvam · Courir sus, Ordre de · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus · Brandenburg [3] · Brandenburg [4] · Brandenburg [1] · Brandenburg [2] · Brandenburg-Bayreuth · Brandenburg-Schwedt · Brandenburg-Ansbach · Porträt
Pataky-1898: Brandenburg, Kurfürstin Louise Henriette von · Brandenburg-Baireuth, Friederike Sophie Wilhelmine, Markgräfin von · Brandenburg, Frau N. von · Brandenburg, Bernhard · Luise Henriette von Brandenburg
Pierer-1857: Kulmbach · Süs · Scheelsches Süß · Sus [1] · Sus ul Adna · Sus Minervam · Süß [1] · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Sus [2] · Süß [2] · Brandenburg · Brandenburg [3] · Brandenburg [2] · Brandenburg [1] · Neu- Brandenburg · Brandenburg [5] · Brandenburg [4]
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro