Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | 1515 |
Maße: | 22,4 × 14,3 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Rosenkranz, der · Süß
Brockhaus-1809: Der Rosenkranz
Brockhaus-1911: Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Rosenkranz · Kulmbach · Kulmbach [2] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß · Scheelesches Süß · Sus
Herder-1854: Rosenkranz [2] · Rosenkranz [1] · Kulmbach · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Sus [1]
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Rosenkranz [1] · Rosenkranz [3] · Rosenkranz [2] · Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach · Süß · Sus Minervam · Süß Oppenheimer · Sus · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß
Pierer-1857: Rosenkranz [2] · Rosenkranz [3] · Rosenkranz [1] · Maria Rosenkranz · Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Süß [2] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süs · Scheelsches Süß · Sus Minervam · Sus [1] · Sus ul Adna
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro