Künstler: | Leibl, Wilhelm Maria Hubertus |
Entstehungsjahr: | um 1870 |
Maße: | 47 × 38,5 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Köln |
Sammlung: | Wallraf-Richartz-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Aug. Eberh. Müller · Johann Gotthard Müller · August Eberhard Müller
Brockhaus-1837: Müller [2] · Müller [1]
Brockhaus-1911: Maler Müller · Frankfurter Schwarz · Frankfurter System · Frankfurter Union · Frankfurter Blau · Frankfurter Attentat · Frankfurter Parlament · Frankfurter Fürstentag · Leibl · Müller [31] · Müller [30] · Müller [32] · Müller [34] · Müller [33] · Müller [27] · Müller [26] · Müller [28] · Müller [2] · Müller [29] · Müller [9] · Müller [8] · Müller-Breslau · Paludan-Müller · Müller-Guttenbrunn · Müller [4] · Müller [3] · Müller [5] · Müller [7] · Müller [6] · Müller [13] · Müller [12] · Müller [15] · Müller [14] · Müller [11] · Muller · Morten-Müller · Müller [10] · Müller · Müller [16] · Müller [23] · Müller [22] · Müller [25] · Müller [24] · Müller [21] · Müller [18] · Müller [17] · Müller [20] · Müller [19] · Maler-Radierer
DamenConvLex-1834: Müller, Sophie · Müller, Wilhelmine · Müller, Karoline · Raphael, der Maler · David, Jacob Louis (Maler)
Herder-1854: Frankfurter Receß · Frankfurter Attentat
Lueger-1904: Frankfurter Ventilhähne
Meyers-1905: Frankfurter System · Frankfurter Rezeß · Frankfurter Parlament · Frankfurter Zeitung · Frankfurter Verständigung · Frankfurter Union · Frankfurter Journal · Frankfurter Friede · Frankfurter Attentat · Frankfurter gelehrte Anzeigen · Frankfurter Fürstentag · Leibl · Mäler, blaue · Maler-Radierer · Maler, Teobert · Diskurse der Maler · Blaue Mäler · Maler
Pierer-1857: Frankfurter Schwarz · Frankfurter Würste · Frankfurter Receß · Frankfurter Attentat · Frankfurter Pillen · Maler
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro