Künstler: | Leibl, Wilhelm Maria Hubertus |
Entstehungsjahr: | 1877/78 |
Maße: | 104,1 × 82,2 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Hamburg |
Sammlung: | Kunsthalle |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1809: Gräfin du Barri · Maria Aurora, Gräfin von Königsmark · Die Gräfin de la Motte · Die Gräfin von Genlis
DamenConvLex-1834: Lafayette, Gräfin von · Lamothe Valois, Gräfin · Lavalette, Gräfin von · Hochberg, Gräfin von · Hohenheim, Gräfin von · Königsmark, Marie Aurora, Gräfin von · Mansfeld, Agnes, Gräfin von · Plater, Emilie, Gräfin von · Potocka, Gräfin Claudine · Lichtenau, Gräfin von · Mailly, Luise Julie, Gräfin von · Maleguzzi-Valeri, Gräfin von · Aldruda, Gräfin zu Bertinoro · Barri, Gräfin du · Carpegna, Gräfin · Adelheid, Gräfin von Salisbury · Albany, Gräfin von · Albrizzi, Gräfin von · Genlis, Stephanie Felicité Ducrest de St. Aubin, Gräfin von · Guiche, Gräfin von · Hautpoul, Gräfin von · Chateaubriant, Gräfin von · Cosel, Gräfin von · Frangipani, Anna Katharina, Gräfin von
Heiligenlexikon-1858: Catharina Bernardina Gräfin (23)
Pataky-1898: Händel-Schütz, Rosine · Schütz, Joh. Henriette Rosine · Stiefenhofer, Frau Rosine · Dezasse, Gräfin Blanca · Drohojowska, Gräfin · Cappy, Maria Crescentia Gräfin v. · Coudenhove, Anna Maria Gräfin · Erbach-Schönberg, Marie Gräfin zu · Franziska Gräfin Schwerin · Egloffstein, Gräfin Auguste von und zu · Egloffstein, Lilla, Gräfin von und zu · Butler-Haimhausen, Gräfin Victorine · Baudissin, Gräfin Sophie v. · Baudissin, Gräfin Thekla v. · Baudissin, Frau Gräfin Eva v. · Almasy, Gräfin, Wilhelmine · Amadei, Gräfin Anna · Bernstorf, Gräfin Elise v. · Brockdorff-Ahlefeldt, Gräfin Louise · Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. · Brockdorff, Gräfin Sophie v. · Bethusy-Huc, Frau Gräfin Valesca · Bredow-Görne, A. Gräfin v.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro