Künstler: | Lippi, Fra Filippo |
Entstehungsjahr: | 2. Drittel 15. Jh. |
Maße: | 30,8 × 16,6 cm |
Technik: | Metallstift und Tusche über schwarzer Kreide, weiß gehöht, auf lachsrot grundiertem Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Figurenstudie |
Brockhaus-1809: Die heilige Hermandad · Der heilige Januarius
Brockhaus-1911: Lippi · Fra Paólo · Fra Diavolo · Fra · Fra Angelico · Heilige Schrift · Heilige Schar · Vierzehn Heilige · Heilige Stätten · Heilige drei Könige · Heilige Allianz · Heilige Jungfrau · Heilige Ligue · Heilige Kriege
DamenConvLex-1834: Handarbeiten, weibliche · Kopf, der weibliche · Erziehung (weibliche) · Gymnastik, weibliche · Anschlagen (weibliche Technik) · Reize, weibliche · Weibliche Bestimmung · Weibliche Arbeiten · Weibliche Reitkunst · Gertrude, die Heilige · Elisabeth, die Heilige, Landgräfin von Thüringen · Georg, der Heilige · Felicitas, die Heilige · Eulalia, die Heilige · Genoveva, die Heilige · Ludmilla, die Heilige · Kunigunde, die Heilige · Ottilia, die Heilige · Ludwig IX., der Heilige · Katharina die Heilige · Heilige · Hedwig, die Heilige · Ida, die Heilige · Helena, die Heilige · Barbara, die Heilige · Aura, die Heilige · Basilius, der Heilige · Blanca, die Heilige · Bertha, die Heilige · Augustinus, der Heilige · Anastasia, die Heilige · Agnes, d. Heilige · Andreas, der Heilige · Antonius, der Heilige · Anna, die Heilige · Bona, die Heilige · Dominicus, der Heilige · Dominica, die Heilige · Dorothea, die Heilige · Elisabeth, die Heilige · Editha, die Heilige · Clara, die Heilige · Bruno, der Heilige · Bonifacius, der Heilige · Cäcilia, die Heilige · Chrysostomus, der Heilige · Christoph, der Heilige
Herder-1854: Lippi · Filippo Lippi · Fra Diavolo · Fra Bartolomeo
Meyers-1905: Frei stehende Mauern · Schwingungen, stehende · Stehende Wellen · Handarbeiten, weibliche · Lippi · Fra Bartolommeo · Fra · Fra Paolo · Fra Diavolo
Pierer-1857: Stehende · Stehende Krankheiten · Auf die stehende Secunde kommen · Weibliche Cäsur · Weibliche Blüthe · Weibliche Arbeiten · Weibliche Genitalien · Weibliche Vorsteherdrüse · Weibliche Zeichen · Weibliche Planeten · Weibliche Linie · Weibliche Periode · Lippi · Fra Diavŏlo · Fra Filippo · Fra · Fra Bartolommēo di San Marco · Fra Giocondo · Fra Paolo · Hu-fra-schmo-dad · Fra Guglielmo · Fra Moriale
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro