Maentel, Jacob: General Schumacker und seine Tochter [1]

Maentel, Jacob: General Schumacker und seine Tochter
Künstler:Maentel, Jacob
Entstehungsjahr:1812
Maße:37,8 × 94,5 cm
Technik:Wasserfarben auf Papier
Sammlung:Sammlung Edgar & Bernice Chrysler Garbisch
Epoche:Amerikanische Malerei des 19. Jh.
Land:USA
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: General-Major, der · General-Marsch, der · General-Quartiermeister, der · General-Kriegs-Commissarius, der · General-Landtag, der · General-Lieutenant, der · General-Schmelzung, die · General-Sturm, der · General-Superintendent, der · General-Wagenmeister, der · General-Staaten, die · General-Stab, der · General-Starost, der · General-Gewaltiger, der · General-Adjutant, der · General-Admiral, der · General-Auditeur, der · General · General, der · General-Accise, die · General-Baß, der · General-Feldwachtmeister, der · General-Feldzeugmeister, der · General-Fiscal, der · General-Befahrung, die · General-Capitel, das · General-Feldmarschall, der · Tochter, die

Brockhaus-1809: Der General Nicolas Stofflet · Der General Pichegrü · Der General Miranda · Der General Moreau · Der General (Jean Baptiste) Jourdan · Der General Johann Victor Moreau · Der General von Montesquiou · Der General v. Montesquiou · Der General Hoche · Der General Jourdan · General Lazare Hoche · Der General-Vikar · Der General La Fayette (Interims-Nachtrag) · Der General Luckner · Der General Kellermann · Der General la Fayette · Das Seine- und Marne-Departement · Das Seine- und Oise-Departement · Die Seine

Brockhaus-1837: General · Seine

Brockhaus-1911: Major-général · Procureur général · General · Töchter des heiligen Kreuzes · Seine · Seine-et-Marne · Seine-Inférieure · Seine-et-Oise · Ivry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Romilly-sur-Seine · Nogent-sur-Seine

DamenConvLex-1834: Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Athenais, Tochter des Leontius · Seine

Heiligenlexikon-1858: Seine, S.

Herder-1854: General [1] · Avocat general · Seine · Chatillon sur Seine

Meyers-1905: Heiligen Kreuzes-Töchter · Töchter der Weisheit · Töchter des heiligen Kreuzes · Seine-et-Marne · Seine-Bank · Vitry-sur-Seine · Seine-et-Oise · Seine [2] · Neuilly-sur-Seine · Dietrich und seine Gesellen · Boulogne-sur-Seine · Seine [1] · Romilly-sur-Seine · Pont-sur-Seine

Pierer-1857: Töchter · Tochter · Seine · Unter-Seine · Nieder-Seine · Braye sur Seine · Bar sur Seine · Gyé-sur-Seine · Epinay sur Seine

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon