Künstler: | Mayer, Johann |
Langtitel: | Abschrift des Briefes Gottes über den Sabbat, der sich in der Abtei von Mont-Saint-Michel befindet |
Entstehungsjahr: | 2. Hälfte 16. Jh. |
Maße: | 36,5 × 27,5 cm |
Technik: | Holzschnitt |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Johann Mayer zugeschrieben wegen Ornamentrahmens und Monogramms |
Adelung-1793: Abschrift, die · Mayer
Brockhaus-1911: Sabbat · Mayer · Mayer [2] · Liezen-Mayer · Mayer [4] · Mayer [3] · Von Gottes Gnaden · Reich Gottes · Mutter Gottes · Gottes Gnaden · Lade Gottes · Lamm Gottes
Eisler-1904: Beweise für das Dasein Gottes
Eisler-1912: Mayer, Julius Robert von · Mayer, Adolf
Herder-1854: Mayer [2] · Mayer [1] · Ebenbild Gottes
Meyers-1905: Abschrift · Sabbat · Mayer · Liezen-Mayer · Reich Gottes · Von Gottes Gnaden · Segen Gottes · Gottes Gnaden, von · Gerechtigkeit Gottes · Ebenbild Gottes · Lamm Gottes · Knecht der Knechte Gottes · Herrlichkeit Gottes
Pagel-1901: Mayer, Karl Wilhelm · Mayer, Sigmund · Mayer, Julius Robert von · Mayer, Alexandre · Mayer, C. E. Louis
Pataky-1898: Mayer-Bergwald, Anna · Mayer, Sarah · Mayer, Luise · Mayer, Frl. Josefine · Mayer-Kempf, Charlotte · Mayer-Bibus, Ottilie · Mayer, Friederike Elise · Mayer, Eugenie · Croon-Mayer, Frau Emma · Mayer, Frl. Rudolfine · Mayer, Frl. Josefine · Mayer, Frl. Anna
Pierer-1857: Beglaubigte Abschrift · Abschrift · Mayer · Reich Gottes · Mutter Gottes · Noth Gottes · Vorherwissen Gottes · Von Gottes Gnaden · Kosmologischer Beweis des Daseins Gottes · Einzeugung Gottes in die Welt · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Anschauen Gottes · Kindschaft Gottes · Inwohnung Gottes · Gottes Geißel
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro