Künstler: | Meister des Wiener Schottenaltares |
Entstehungsjahr: | 1469 |
Maße: | 86 × 80 cm |
Technik: | Tempera, Fichtenholz |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Österreichische Galerie |
Epoche: | Spätgotik |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Wiener, der · Christi-Fest, das · Proviant-Meister, der · Polier-Meister, der · Spital-Meister, der · Quartier-Meister, der · Meister, der · Ceremōnien-Meister, der · Capell-Meister, der · Hospital-Meister, der · Maschinen-Meister, der · Johanniter-Meister, der
Brockhaus-1809: Die Wiener Batarde · Lacrimä Christi
Brockhaus-1837: Wiener Congress · Nachfolge Christi · Meister
Brockhaus-1911: Wiener Konkordat · Wiener Lack · Wiener Leinwand · Wiener Kongreß · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Grün · Wiener Kalk · Wiener Rot · Wiener Wasser · Wiener Weiß · Wiener-Neustadt · Wiener Wald · Wiener Sandstein · Wiener Schlußakte · Wiener Trank · Wiener Becken · Höllenfahrt Christi · Imitatio Christi · Lacrimae Christi · Himmelfahrt Christi · Corpus Christi · Corpus Chrísti · Darstellung Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Wiederkunft Christi · Nachfolge Christi · Meister Sepp von Eppishusen · Meister · Meister vom Stuhl · Sieben weise Meister
DamenConvLex-1834: Lacrimae Christi
Eisler-1912: Wiener, Christian · Wiener, Christian
Goetzinger-1885: Schweisstuch Christi · Monogramm Christi · Meister, sieben weise
Heiligenlexikon-1858: Maria do Nativitate Christi (354) · Maria Josepha a paupertate Christi (361) · Maria Coleta de quinque Christi vulneribus (383) · Maria de Nativitate Christi (304)
Herder-1854: Wiener Friede · Wiener Congreß · Wiener Wald · Palma Christi · Verklärung Christi · Ascensio Christi, Mariae · Nachfolge Christi · Meister [1] · Meister [2] · Meister [3]
Lueger-1904: Wiener Schere · Wiener Kalk · Wiener Brustzeug
Meyers-1905: Wiener Lack · Wiener Kongreß · Wiener Mode · Wiener Leim · Wiener Becken · Wiener Allgemeine Zeitung · Wiener Kalk · Wiener Friedensschlüsse · Wiener Wald · Wiener Währung · Wiener-Neustadt · Wiener-Neudorf · Wiener Schlußakte · Wiener Sandstein · Wiener Vertrag · Wiener Tränkchen · Höllenfahrt Christi · Grablegung Christi · Genugtuung Christi · Imitatio Christi · Kreuzaufrichtung Christi · Kreuzabnahme Christi · Intercessio Christi · Corpus Christi [1] · Bußbrüder Jesu Christi · Amt Christi · Corpus Christi [2] · Erscheinung Christi · Dienstmägde Jesu Christi · Darstellung Christi · Wiederkunft Christi · Kreuzholz Christi · Nachfolge Christi · Lacrĭmae Christi · Kreuztragung Christi · Palma Christi · Verklärung Christi · Waffen Christi · Stände Christi · Testamentum domĭni nostri Jesu Christi · Meister Hämmerling · Meister · Flémalle, Meister von · Meister, Lucius und Brüning · Farbwerke vormals Meister, Lucius und Brüning · Meister Petz · Meister vom Stuhl
Pagel-1901: Wiener, Max · Wiener, David
Pataky-1898: Meister, Marianne · Meister, Sophie Friderike Elisabeth · Meister, Hulda · Meister, Maria
Pierer-1857: Wiener Concordate · Wiener Bären · Wiener Friede · Wiener Congreß · Meister [2] · Meister [1] · Sieben weise Meister · Meister [3] · Meister Gerhard · Meister Hämmerling · Meister Ekkhart · Meister geben · Meister vom Schabeisen · Meister vom Stuhl · Meister im Bleche · Meister Peter
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro