Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1866 |
Maße: | 30 × 23,8 cm |
Technik: | Gouache, Papier |
Aufbewahrungsort: | Schweinfurt |
Sammlung: | Sammlung Georg Schäfer |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Prag · Alte
Brockhaus-1809: Die Synagoge · Prag · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Synagoge · Prag · Hieronymus von Prag · Menzel
Brockhaus-1911: Synagoge · Prag · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2] · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Synagoge · Prag · Menzel, Wolfgang · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Cosmas von Prag · Hieronymus von Prag · Prag · Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [4] · Menzel [5] · Alte Land · Alte [3] · Alte [2] · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Synagōge · Hiĕronýmus von Prag · Prag · Erdmann · Menzel · Alte Welt · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Land, das · Alte Herren · Alte Geographie
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Synagōge · Prag [1] · Prag [2] · Deutsche Congregation von Mariä Reinigung zu Prag · Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro