Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | um 1890 |
Maße: | 20,5 × 12,8 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Modellstudie |
Adelung-1793: Eimer, der · Arbeiter, der
Brockhaus-1837: Eimer · Menzel
Brockhaus-1911: Eimer · Jugendliche Arbeiter · Arbeiter · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel
DamenConvLex-1834: Eimer · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Eimer, H. Th. · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Herder-1854: Eimer · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2]
Lueger-1904: Eimer · Arbeiter [4] · Arbeiter [3] · Arbeiter [1] · Arbeiter [2]
Meyers-1905: Eimer [2] · Eimer [1] · Gewinnbeteiligung der Arbeiter · Jugendliche Arbeiter · Landwirtschaftliche Arbeiter · Arbeiter · Gewerbliche Arbeiter · Erdmann · Menzel
Pagel-1901: Eimer, Gustav Heinrich Theodor
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Eimer · Arbeiter · Arbeiter · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro