Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | um 1890 |
Maße: | 20,5 × 12,8 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Modellstudie |
Adelung-1793: Eimer, der · Arbeiter, der
Brockhaus-1837: Eimer · Menzel
Brockhaus-1911: Eimer · Jugendliche Arbeiter · Arbeiter · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel
DamenConvLex-1834: Eimer · Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Eimer, H. Th. · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Herder-1854: Eimer · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2]
Lueger-1904: Eimer · Arbeiter [4] · Arbeiter [3] · Arbeiter [1] · Arbeiter [2]
Meyers-1905: Eimer [2] · Eimer [1] · Gewinnbeteiligung der Arbeiter · Jugendliche Arbeiter · Landwirtschaftliche Arbeiter · Arbeiter · Gewerbliche Arbeiter · Erdmann · Menzel
Pagel-1901: Eimer, Gustav Heinrich Theodor
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Eimer · Arbeiter · Arbeiter · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro