Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Das Berliner Kinder-Wochenblatt, Einzelblatt: Die Weisen aus dem Morgenlande leitet ein Stern zur Geburtsstätte des Heilandes |
Entstehungsjahr: | 1832 |
Maße: | 22,9 × 15,4 cm |
Technik: | Kreidelithographie |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Veröffentlichung von insgesamt sieben Einzel-Lithographien in den Jahren 1831-1832 im wöchentlich erscheinenden Magazin »Das Berliner Kinder-Wochenblatt« |
Brockhaus-1911: Berliner Ofen · Berliner Kongreß · Berliner Weiß · Berliner Rot · Berliner Konferenz · Berliner Braun · Berliner Blau · Berliner Handelsgesellschaft · Berliner Eisen · Erdmann [3] · Erdmann [2] · Erdmann · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [2] · Menzel [1] · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder
Meyers-1905: Berliner Monatschrift · Berliner Missionsgesellschaft · Berliner Kongreß · Berliner Ofen · Spandau-Berliner Schiffahrtskanal · Berliner Zimmer · Berliner Vertrag · Berliner Generalakte · Berliner Börsenkourier · Berliner · Berliner Eisen · Berliner Friede · Berliner Elektrizitätswerke · Erdmann · Menzel · Stillen der Kinder · Auffütterung der Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Uneheliche Kinder · Kinder · Beratene Kinder · Kinder Gersons · Natürliche Kinder · Kinder Israel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Berliner Witterung · Berliner Scheffel · Berliner Roth · Berliner Weiß · Berliner Salz · Berliner Eisen · Berliner Porzellan · Berliner Äpfel · Berliner Blau · Berliner Öfen · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel · Berathene Kinder · Wegsetzen der Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Kinder des Lichts · Unrechtmäßige Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Natürliche Kinder
Roell-1912: Berliner Stadtbahn · Berliner Ringbahn · Berliner Hoch- und Untergrundbahn
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro