Ricci, Sebastiano: Fürbitte Papst Gregor des Großen

Ricci, Sebastiano: Fürbitte Papst Gregor des Großen (für die Pestkranken) bei Maria
Künstler:Ricci, Sebastiano
Langtitel:Fürbitte Papst Gregor des Großen (für die Pestkranken) bei Maria
Entstehungsjahr:1700
Maße:358 × 188 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Padua
Sammlung:Santa Giustina
Epoche:Barock und Rokoko
Land:Italien
Kommentar:Gemälde für den Altar des Hl. Gregor in Santa Giustina, Auftraggeber: wahrscheinlich Ranuccio II. Farnese

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon