Künstler: | Richter, Adrian Ludwig |
Entstehungsjahr: | um 1864 |
Maße: | 21 × 14 cm |
Technik: | Feder, aquarelliert |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Nationalgalerie |
Epoche: | Romantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Illustrationsentwurf zu Goethes »Geschwister« in »Neuer Strauß fürs Haus« |
Brockhaus-1837: Richter [2] · Richter [1]
Brockhaus-1911: Kleinhandel · Richter [7] · Richter [6] · Richter [9] · Richter [8] · Richter [5] · Richter [2] · Richter · Richter [4] · Richter [3]
DamenConvLex-1834: Richter, Jean Paul Friedrich · Jean Paul Friedrich Richter
Eisler-1912: Richter, Raoul · Richter, Friedrich (2) · Richter, Friedrich (1)
Heiligenlexikon-1858: Henricus Wenceslaus Richter (97)
Herder-1854: Richter [4] · Richter [5] · Richter [6] · Richter [1] · Richter [2] · Richter [3]
Meyers-1905: Kleinhandel · Richter [1] · Richter [3] · Richter [2] · Beauftragter Richter · Ersuchter Richter · Richter Lynch
Pagel-1901: Richter, Paul Friedrich · Richter, Hermann Eberhard Friedrich · Richter, Emil
Pataky-1898: Richter, Louise · Richter, L. · Richter, Maria · Richter, Sophie Wilh. · Richter, Sophie · Richter, Johanna Sophie · Richter, Frau Dr. Luise M. · Richter, Frau Adph. · Richter, Frl. Helene · Richter, Frl. Marie · Richter, Frl. Liddy
Pierer-1857: Kleinhandel · Richter [3] · Richter [2] · Geschafter Richter · Richter [1]
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro