Russischer Holzschneider vom 1. Viertel des 18. Jahrhunderts: Der Ritter Franzel Winzian

Russischer Holzschneider vom 1. Viertel des 18. Jahrhunderts: Der Ritter Franzel Winzian
Künstler:Russischer Holzschneider vom 1. Viertel des 18. Jahrhunderts
Entstehungsjahr:1700–1725
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Moskau
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Populäre Grafik 18. Jh.
Land:Russland
Kommentar:Lubok (Russischer Bilderbogen) zur Verherrlichung Zaren Peter I.
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Viertel, das · Holzschneider, der · Ritter-Canton, der · Ritter-Roman, der · Johanniter-Ritter, der · Ritter, der · Ritter-Akademie, die

Brockhaus-1809: Die Deutschen Ritter · Ritter Johann Georg von Zimmermann · Ritter William Hamilton · Ritter · Carl, Ritter von Linnee · Der Ritter d'Eon de Beaumont · Die Deutschen Ritter

Brockhaus-1837: Ritter

Brockhaus-1911: Ritter [5] · Ritter [4] · Ritter [3] · Ritter [6] · Ritter [9] · Ritter [8] · Ritter [7] · Ritter der Arbeit · Ritter · Deutsche Ritter · Ritter [2] · Ritter von der traurigen Gestalt · Ritter ohne Furcht und Tadel · Russischer Knöterich · Türkisch-Russischer Krieg von 1877 und 1878 · Französisch-Englisch-Russischer Krieg von 1854-56 · Russischer Adel

DamenConvLex-1834: Gluck, Christoph, Ritter von

Eisler-1912: Ritter, Heinrich · Feldegg, Ferdinand Fellner Ritter von

Heiligenlexikon-1858: Juliana Ritter (35)

Herder-1854: Viertel · Ritter [4] · Ritter [5] · Ritter [1] · Ritter [2] · Ritter [3]

Meyers-1905: Viertel · Ritter [4] · Ritter [3] · Vierzig Ritter · Arme Ritter · Ritter [2] · Ritter ohne Furcht und Tadel · Ritter der Arbeit · Ritter [1] · Ritter von der traurigen Gestalt · Russischer Stich

Pagel-1901: Brücke, Ernst Wilhelm Ritter von · Frisch, Anton Ritter von · Braun, Carl Ritter von Fernwald · Arlt, Ferdinand Ritter von · Basch, Samuel Siegfried Karl Ritter

Pierer-1857: Viertel · Wester-Viertel · Letztes Viertel · Russischer Thee · Russischer Walzer · Russischer Weißfisch · Russischer Salat · Polnisch-russischer Krieg von 1831 · Polnisch-russischer Krieg 1792-1795 · Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 · Russischer Ofen · Russischer Desman

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon