Schmid, Albrecht: Die Schreckfrau straft faule und unartige Kinder

Schmid, Albrecht: Die Schreckfrau straft faule und unartige Kinder
Künstler:Schmid, Albrecht
Entstehungsjahr:17. Jh.
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Nürnberg
Sammlung:Germanisches Nationalmuseum
Epoche:Barock
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Fäule, die · Schmid, der

Brockhaus-1911: Faule See · Faule · Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [5] · Schmid · Schmid [2] · Zahnen der Kinder · Uneheliche Kinder · Natürliche Kinder

Eisler-1904: Vernunft, faule · Faule Vernunft

Eisler-1912: Schmid, Franz Xaver · Schmid, Leopold · Schmid, Alois von · Schmid, Carl Christian Erhard

Heiligenlexikon-1858: Kaspar Schmid (2) · Catharina Schmid (31)

Herder-1854: Fäule · Schmid [2] · Schmid [3] · Schmid [4] · Schmid [1] · Uneheliche Kinder · Aussetzung der Kinder · Kinder

Meyers-1905: Fäule · Faule Grete · Fäule, nasse und trockne · Schmid · Stillen der Kinder · Uneheliche Kinder · Zahnen der Kinder · Verwahrloste Kinder · Natürliche Kinder · Beratene Kinder · Auffütterung der Kinder · Kinder · Kinder Israel · Kinder Gersons

Pagel-1901: Schmid, Heinrich · Schmid, Hans

Pataky-1898: Schmid, Hedda von · Schmid, Cordula · Schmid, Charlotte · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Christofine · Schmid Caroline · Clasen-Schmid, Frau Mathilde · Schmid, Charlotte · Schmid, Agathe

Pierer-1857: Faule Gänge · Faule Bräune · Faule Wetter · Faule Magd · Faule Ader · Fäule · Schmid · Uneheliche Kinder · Stimmritzenkrampf der Kinder · Unrechtmäßige Kinder · Wegsetzen der Kinder · Kinder des Lichts · Natürliche Kinder · Berathene Kinder · Auszug der Kinder Israel · Abgelegte Kinder · Krampfasthma der Kinder · Kinder ohne Sorgen · Kinder der Wittwe

Roell-1912: Schmid

Vollmer-1874: Kinder des Mondes

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon