Schnorr von Carolsfeld, Julius: Nahe der Kirche S. Balbina in Rom

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Nahe der Kirche S. Balbina in Rom
Künstler:Schnorr von Carolsfeld, Julius
Entstehungsjahr:1820
Maße:28,1 × 21,1 cm
Technik:Feder und Pinsel in Sepia, über Bleistift, auf weißem Papier
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Nahe · Nähe, die · Kathedral-Kirche, die · Kirche, die

Brockhaus-1809: Die Nahe · Rom · Rom · Das neue Rom · Parochial-Kirche

Brockhaus-1837: Rom · Griechische und apostolische Kirche · Reformirte Kirche · Kirche

Brockhaus-1911: Schnorr von Carolsfeld · Carolsfeld · Nahe · Nahe Inseln · Röm · Rom [3] · Rom [2] · Rom · Los-von-Rom-Bewegung · Heiliges röm. Reich deutscher Nation · Orientalisch-orthodoxe Kirche · Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas · Reformierte Kirche · Schottische Kirche · Serbische Kirche · Syrische Kirche · Römisch-katholische Kirche · Römische Kirche · Russische Kirche · Erstgeborener Sohn der Kirche · Bischöfliche Kirche · Freie Kirche im freien Staate · Evangelische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Abessinische Kirche · Armenische Kirche · Anglikanische Kirche · Katholische Kirche · Griechische Kirche · Lutherische Kirche · Kirche · Gregorianische Kirche · Gallikanische Kirche · Griechisch-unierte Kirche · Griechisch-orientalische Kirche

DamenConvLex-1834: Rom (die Stadt) · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Rom (Geschichte von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten) · Rom (Frauen) · Retormirte Kirche · Münster (Kirche) · Englische Kirche · Anglikanische Kirche · Kirche · Griechische Kirche

Herder-1854: Schnorr von Karolsfeld · Nahe · Rom · Römischkatholische Kirche · Anglikanische Kirche · Alleinseligmachende Kirche · Russische Kirche · Reformirte Kirche · Griechische Kirche · Gallikanische Kirche · Armenische Kirche · Kirche

Lueger-1904: Nähe · Kirche

Meyers-1905: Schnorr von Carolsfeld · Carolsfeld · Nahe · Rom [4] · Rom [3] · Röm. et Schult. · Röm. · Rom [5] · Rom [2] · Los von Rom-Bewegung · Landwirtschaftliches Institut, internationales, in Rom · Rom [1] · Röm · Abendländische Kirche · Alleinseligmachende Kirche

Pierer-1857: Carolsfeld [2] · Carolsfeld [1] · Schnorr von Karolsfeld · Nahe · Rom [4] · Rom [5] · Rom [1] · Rom [2] · Rom [3]

Roell-1912: Rhein-Nahe-Eisenbahn

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon