Künstler: | Tissot, Jacques-Joseph |
Entstehungsjahr: | 1871 |
Maße: | 100,3 × 62,6 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Bristol |
Sammlung: | Museum and Art Gallery |
Epoche: | Viktorianische Kunst |
Land: | Frankreich |
Brockhaus-1809: Jean Jacques Rousseau · George Jacques Danton
Brockhaus-1911: Tissot · Abschied · Jean Jacques · Jacques
DamenConvLex-1834: Rousseau, Jean Jacques · Delille, Jacques
Eisler-1912: Tissot, Claude Joseph · Turgot, Anne Robert Jacques · Rousseau, Jean Jacques · Béguelin, Jacques · Novicow, Jacques
Heiligenlexikon-1858: Jacques, S.
Herder-1854: Tissot [1] · Tissot [2] · Abschied
Meyers-1905: Tissot · Schlichter Abschied · Entlassung mit schlichtem Abschied · Abschied · Coquilles de St. Jacques · Mazas, Jacques Féreól · Jacques · Jean Jacques
Pagel-1901: Grancher, Jacques-Joseph · Joseph, Jacques · Bertillon, Jacques · Reverdin, Jacques-Louis · Espagne, Jacques Marie Guillaume Adolphe · Maisonneuve, Jacques-Gilles
Pierer-1857: Tissot · Begrüßung u. Abschied · Abschied · Jean Jacques · Jacques · Jacques, St.
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro