Künstler: | Tizian |
Entstehungsjahr: | um 1511 |
Maße: | 19,4 × 14,3 cm |
Technik: | Feder in Braun, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | École Beaux Arts, Collections patrimoniales |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Entwurf für oder Studie nach einem Wandgemälde selben Themas, welches Tizian in der Scuola del Santo in Padua malte |
Adelung-1793: Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Die Seine · Das Seine- und Oise-Departement · Das Seine- und Marne-Departement · Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1837: Tizian · Seine
Brockhaus-1911: Tizian · Seine-et-Marne · Seine · Seine-Inférieure · Seine-et-Oise · Romilly-sur-Seine · Ivry-sur-Seine · Boulogne-sur-Seine · Nogent-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Alter Mann
Heiligenlexikon-1858: Seine, S.
Herder-1854: Tizian · Seine · Chatillon sur Seine · Alte Mann · Mann
Meyers-1905: Tizĭan · Seine [2] · Seine-Bank · Seine [1] · Romilly-sur-Seine · Pont-sur-Seine · Neuilly-sur-Seine · Seine-et-Marne · Boulogne-sur-Seine · Vitry-sur-Seine · Dietrich und seine Gesellen · Seine-et-Oise · Wilder Mann · Starke Mann · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann [1] · Mann, Thomas · Mann. · Mann [2] · Mann, Horace
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Tizian · Gyé-sur-Seine · Epinay sur Seine · Nieder-Seine · Unter-Seine · Seine · Bar sur Seine · Braye sur Seine · Silberner Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Alter Mann [2] · Wilder Mann · Voller Mann · Alter Mann [1] · Mann [1] · Mann im Mond · Blinder Mann · Rother Mann · Mann [3] · Mann [2]
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro