Vogtherr d. Ä., Heinrich: Große Säule

Vogtherr d. Ä., Heinrich: Große Säule
Künstler:Vogtherr d. Ä., Heinrich
Entstehungsjahr:um 1540
Maße:107,9 × 12,9 cm
Technik:Holzschnitt
Aufbewahrungsort:Coburg
Sammlung:Kunstsammlungen der Veste Coburg
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Gedruckt von vier Holzstöcken
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Säule, die · Größe, die

Brockhaus-1809: Volta, Voltaische Säule · Alfred der Große · Der große St. Bernhards-Berg · Antiochus der Große · Alexander der Große · Carl der Große · Flavius Theodosius der Große

Brockhaus-1837: Säule

Brockhaus-1911: Trockne Säule · Säule [2] · Zambonische Säule · Voltasche Säule · Säule · Elektrische Säule · Behrenssche Säule · Noësche Säule · Unbekannte Größe · Große [2]

DamenConvLex-1834: Geist, der große · Karl der Große · Margarethe die Große · Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst · Alexander, der Große · Antonius, der Große · Constantin der Große

Eisler-1904: Negative Größe · Psychische Größe · Kunst, große · Größe · Größe, psychische

Eisler-1912: Albert der Große von Bollstädt

Herder-1854: Säule · Unbekannte Größe · Konstantin der Große · Größe · Karl der Große

Kirchner-Michaelis-1907: Größe

Lueger-1904: Säule · Größe

Meyers-1905: Säule [2] · Säule [1] · Noësche Säule · Säule, galvanische · Zambōnische Säule · Voltasche Säule · Trockne Säule · Galvanische Säule · Elektrische Säule · Große Jury · Größe · Große Armee · Scheinbare Größe · Australische Bucht, Große · Große Fahrt · Erdrauchwurzel, große · Salzsee, der Große · Große Tundra · Große Oktave · Große Landgräfin · Große Wintersaat · Pocken, große · Große Beköstigungsportion · Große Zehe

Pierer-1857: Römische Säule · Korinthische Säule · Ionische Säule · Schwitzende Säule · Attische Säule · Säule · Große Aufwartung · Dreitheilige Größe · Additive Größe · Eintheilige Größe · Größe · Gesuchte Größe

Sulzer-1771: Säule · Dorische Säule · Corinthische Säule

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon