Aromatische Körper

[807] Aromatische Körper (aromatische Verbindungen), kohlenstoffreiche und wasserstoffarme Verbindungen, von denen viele durch aromatischen Geruch ausgezeichnet sind. Zahlreiche a. K. finden sich im Körper der Pflanzen und Tiere, andre entstehen bei der trocknen Destillation organischer Substanzen. Die aromatischen Körper leiten sich nach Kekulés Benzoltheorie von dem Kohlenwasserstoff-Benzol C6H6 ab und enthalten also mindestens 6 Kohlenstoffatome; Kekulé gab dem Benzol nebenstehende Formel, in der die 6 Atome des vierwertigen Kohlenstoffs ringförmig (Benzolring) verbunden sind.

Tabelle

In dem Benzol, dem einfachsten aromatischen Körper, können H-Atome ersetzt werden durch Halogene (Chlor-, Brom-, Jodbenzole), durch Nitrogruppen NO2 (Nitrobenzole), durch Amidogruppen NH2 (Amidobenzole), durch Hydroxylgruppen OH (Phenole), durch Karboxylgruppen COOH (Säuren), durch Aldehydgruppen CHO (Aldehyde), durch CH2.OH (Alkohole) etc. Werden 2 Atome H im Benzol ersetzt, so können drei isomere Verbindungen entstehen, je nach den Stellungen der beiden ersetzten Atome. Zählt man die C-Atome, wie die Zahlen in obiger Formel angeben, so entsteht durch Vertretung des Wasserstoffes an 1 und 2 eine Orthoverbindung, durch Vertretung des Wasserstoffs an 1 und 3 eine Metaverbindung und durch Vertretung des Wasserstoffs an 1 und 4 eine Paraverbindung. Bei den Derivaten, die auf solche Weise entstehen, ist zwischen dem Benzolkern, d.h. der Atomgruppe von 6 ringförmig miteinander verbundenen Kohlenstoffatomen, und den Seitenketten zu unterscheiden. Ersterer ist sehr beständig und bleibt z. B. bei Oxydationen unverändert, während sich die Seitenketten in Karboxylgruppen verwandeln. Das Studium der aromatischen Körper hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Teil der Chemiker beschäftigt und ist von bedeutendem Einfluß auf die Technik gewesen. Vgl. Kekulé, Chemie der Benzolderivate (Erlang. 1867); Ladenburg, Theorie der aromatischen Verbindungen (Braunschw. 1876)

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 807.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Körper, der

Brockhaus-1837: Körper · Dichtigkeit der Körper

Brockhaus-1911: Aromatische Verbindungen · Aromatische Tinktur · Gesetzgebender Körper · Luftförmige Körper · Chemische Körper · Diëlektrische Körper

DamenConvLex-1834: Körper, weiblicher

Eisler-1904: Körper

Herder-1854: Körper

Kirchner-Michaelis-1907: Körper

Lueger-1904: Aromatische Verbindungen · Aromatische Säuren · Aromatische Basen · Körper von gleichem Widerstande · Körper · Proportionale Widerstände fester Körper · Vermittelnde Körper · Starre Körper · Gase (gasförmige Körper), Verflüssigung derselben · Fließen fester Körper · Heterogene Körper · Isotrope Körper · Heterotrope Körper

Meyers-1905: Aromatische Verbindungen · Essige, aromatische · Aromatische Mittel · Aromatische Kräuter · Platōnische Körper · Problēm der drei Körper · Kosmische Körper · Luftförmige Körper · Wolffscher Körper · Zusammengesetzte Körper · Reguläre Körper · Thermaktine Körper · Elastisch-flüssige Körper · Allaktine Körper · Chemische Körper · Diëlektrische Körper · Idĭoelektrische Körper · Körper · Gelber Körper · Gesetzgebender Körper

Pierer-1857: Aromatische Säuren · Körper [3] · Körper [2] · Leuchtende Körper · Pythagoreische Körper · Meroxydische Körper · Gelbe Körper · Ebenflächiger Körper · Biegsame Körper · Körper [1] · Knorpelichter Körper · Knieförmige Körper des Gehirns