Kallmorgen

[487] Kallmorgen, Friedrich, Maler, geb. 15. Nov.;856 in Altona, studierte von 1875–77 auf der Düsseldorfer Kunstakademie und bildete sich dann bei Gude in Karlsruhe weiter, mit dem er 1880 nach Berlin ging, wo er jedoch nur ein halbes Jahr blieb. Nach Karlsruhe zurückgekehrt, setzte er dort seine Studien in der Landschaftsmalerei bei Baisch und Schönleber fort, die besonders auf seine koloristische Ausbildung von Einfluß wurden. Letztere wurde noch erweitert durch eine Reise nach Holland, die ihm eine Reihe von Motiven zu Landschaften und Straßenansichten bot, auf denen der figürlichen Staffage eine bedeutsame Rolle angewiesen ist. In seinen Bildern vereinigt sich plastische Darstellung mit Kraft der Färbung, schlichter Wahrheit der Auffassung und einem Streben nach wirksamer Beleuchtung. Seine Hauptwerke sind: Sommertag in der Heide (1880); Kornfeld und Obstbäume (1881); der Studienplatz; Ostermontag (mit Musikanten); Kanalbau an der Nordsee (1884); Feierabend und der Brief aus Amerika (1886, holländische Motive); der Feuerreiter; der blinde Musikant (1887); Fischerdorf an der schleswigschen Küste; die Strickschule (1889); Nachbarskinder; die Neugierigen; die betenden Kinder (1891); der Dorfbrand; der Erzähler (1893); Markt in Karlsruhe; die Büste des Kaisers (Gipsfigurenhändler im Dorfe); Michaeliskirche in Hamburg; am Landungsplatze des Fährdampfers; Flachsscheuer in Holland und Elbe bei Hamburg. In neuerer Zeit hat er sich mehr der landschaftlichen Stimmungsmalerei im realistischen Sinne zugewandt und auch die Originallithographie gepflegt. 1887 erhielt er die kleine goldene Medaille der Berliner Ausstellung. Anfang 1902 folgte er einem Ruf als Lehrer an der Kunstakademie in Berlin. Er veröffentlichte: »Ins Land der Mitternachtssonne. Tagebuch eines Malers. Schilderungen von der Nordlandreise der Auguste Viktoria« (Leipz. 1899). Seine Gattin ist die Stillebenmalerin Hormuth-K. (s. d.).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 487.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika