Godwin

[439] Godwin (spr. Godwihn), 1) Graf von Kent, begleitete 1017 Knut auf seiner Fahrt nach Schweden, stand nach dessen Tode Anfangs auf der Seite Hardiknuts, trat dann zu Harald über u. verband sich nach Hardiknuts Tode mit Eduard dem Bekenner, der seine Tochter heirathete. Da er aber die Waffen gegen diesen ergriff, mußte er nach Flandern entfliehen; er kehrte bald nach England zurück, starb aber plötzlich an der Tafel seines Schwiegersohns in Winchester; sein Sohn war König Harald II. 2) William, geb. 1756 zu Guestwik in Nordfolkshire (n. Anderen in Wisbeach in Cambridgeshire); war 1778–1782 Prediger u. lebte dann den Wissenschaften. Er heirathete 1796 die berühmte Schriftstellerin Mary Wollstonecraft, verlor sie aber schon im folgenden Jahre u. trieb seit 1797 das Geschäft eines Buchhändlers. Seine Anhänglichkeit an die Französische Revolution zog ihm Verfolgungen zu. Er starb 7. April 1836 u. mit ihm die sogenannte revolutionäre Schule in England. Er schrieb außer einigen Romanen, Schauspielen u. Kinderschriften (letztere pseudonym als Edward Baldwin) mehrere historische u. statistische Werke, wovon die bedeutendsten: History of the life and age of Geoffrey Chancer, 2. Aufl. Lond. 1804, 4 Bde.; Inquiry concerning the power of increase in the numbers of mankind, ebd. 1821 (zur Widerlegung eines statistischen Werkes von Malthus); History of the Commonwealth of England from its commencement to the restoration of Charles II., ebd. 1824–28, 4 Bde. 3) Mary, geb. Wollstonecraft, Tochter eines Gutsbesitzers bei London, geb. 1759; bereiste Portugal, Frankreich u. Norwegen, heirathete 1796 den Vorigen u. st. 1797; sie schr.: Vindication of the rights of women, Lond. 1792 (deutsch von Salzmann, Schnepfenth. 1793, 2 Bde.); Posthumous works, Lond. 1798, 4 Bde.; Gedanken über Erziehung von Mädchen, ebd. 1797; Vertheidigung der Rechte des Mannes, ebd. 1789; Vertheidigung der Frauen, ebd. 1790, u. mehrere Übersetzungen aus dem Holländischen u. Deutschen etc. 4) Mary Wollstonecraft G., Mistreß Shelley, Tochter der Vor., geb. 1797 in Sancrs Town bei London; verheirathete sich 1816 mit Percy-Bysshe Shelley u. schr. die Romane: Frankenstein od. der neue Prometheus, ebd. 1817, 3 Bde.; Walporga, ebd. 1822; Der letzte Mensch, ebd. 1826; Die Mumie, ebd. 1827. 5) Henry, trat 1799 in die Armee, diente 1800 bei der Expedition gegen Ferrol, 1805 bei der nach Hannover u. vom September 1808 bis Juli 1809 in Portugal; 1810 marschirte er von Gibraltar zur ersten Vertheidigung von Tarifa, machte als Freiwilliger die Expedition Lord Blayreys nach Malaga mit u. wohnte dem Angriffe der Festung Fuengarola bei. 1822 ging er als Commandeur[439] des 41. Infanterieregiments nach Madras u. wohnte unter Sir Archimbald Campbell dem Birmanenkriege von der Eroberung von Rangun bis zum Frieden im Februar 1826 bei. Im October 1824 stürmte er Martaban; am 8. Februar 1625 eroberte er die befestigte Position von Tantabain u. sicherte am 1. December 1825 bei Sembike die Avantgarde. 1851 folgte er dem General Sir Dudley Hill im Commando der einen Brigade der königlich englischen Truppen in Ostindien, commandirte die englischen Landtruppen in dem Birmanischen Kriege 1852–1853 (s. Birma), wurde nach dem Frieden Befehlshaber der Sirhinddivision u. st. 26. October 1853 in Simlay.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 439-440.
Lizenz:
Faksimiles:
439 | 440
Kategorien: