Tronchin

[865] Tronchin (spr. Trouschäng), eine altfranzösische, im 16. Jahrh. nach Genf geflüchtete Familie: 1) Theodor, geb. 17. April 1582 in Genf, studirte in Genf, Basel u. Heidelberg, wurde 1606 Professor der Hebräischen Sprache in Genf, 1608 Pfarrer, 1610 Rector der Akademie u. 1618 Professor der Theologie; er vertrat mit Diodati die Genfer Kirche auf der Synode zu Dordrecht, wo er eifrig gegen die Remonstranten sprach; war 1631–32 Prediger bei dem Führer der Hugenotten, dem Herzog Rohan, im Veltlin u. unterhandelte 1655 mit Duräus die Union; er st. 19. Nov. 1657 u. schr. u.a.: De peccato originali, De baptismo, De bonis operibus. 2) Louis, Sohn des Vor., geb. 4. Decbr. 1628 in Genf, studirte in Saumur Theologie u. eignete sich dort unter Amyrault die freiere Ansicht über das resormirte Dogma an; 1651 wurde er in Genf in das geistliche Ministerium aufgenommen, machte dann Reisen u. wurde hierauf Pfarrer in Lyon, 1661 Professor in Genf u. st. 1705; er schr. einige theologische Schriften. 3) Louis, Enkel des Vor., geb. 1697, wurde 1737 Professor der Theologie in Genf u. st. 1736; er gehörte, wie sein Großvater, der milden theologischen Richtung an u. schr. ebenfalls einige theologische Tractate. 4) Theodor, geb. 1709 in Genf, lebte als Arzt in Amsterdam, verließ aber diese Stadt, als der Prinz von Oraien Erbstatthalter wurde u. ging nach Genf zurück, wo er Professor der Medicin wurde. T. beförderte die Einimpfung der natürlichen Pocken u. wurde deshalb nach Paris u. Parma gerufen, um dort den fürstlichen Kindern die Pocken einzuimpfen; 1766 ging er als Leibarzt des Herzogs von Orleans nach Paris u. starb hier 1781. Er sehr: De colica pictorum, Genf 1757, u. gab heraus: G. Ballonii opera, ebd. 1762, 2 Bde. 5) Jean Robert, geb. 1711 in Genf, war Mitglied der Genfer Regierung u. schrieb zu deren Vertheidigung die Lettres écrites de la campagne, worauf Rousseau mit seinen Lettres de la montagne antwortete; er wurde frühzeitig zu diplomatischen Verhandlungen gebraucht u. dann als Generalprocurator angestellt. Nach den Genfer Unruhen zog er sich aufs Land zurück u. starb 1793.

Quelle:
Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 865.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika