Böotien

[297] Böotien, eine Landschaft des alten Griechenlands im heutigen Livadien, nördl. von Attika, zwischen dem korinthischen Meerbusen und dem Kanal von Euböa gelegen, deren Flächenraum über 50 ! M. betrug. Der nördl. Theil des Landes, früher Aonien genannt, ist gebirgig und rauh, daher wenig fruchtbar, der südl. dagegen ebener, reich an herrlichen Weiden, allein häufigen Nebeln ausgesetzt, denen im Alterthume ein nachtheiliger Einfluß auf die Geisteskräfte seiner Bewohner zugeschrieben wurde, welche bei den übrigen Griechen im Rufe der Ungeschicklichkeit und Dummheit standen. Ackerbau und Viehzucht waren die Hauptnahrungsquellen der Böotier, an denen auch große Neigung und Geschicklichkeit zur Musik gerühmt wurde. B. enthält mehre in der Geschichte und Mythologie merkwürdige Berge, z.B. den der Sphinx (s.d.) und den Helikon, jetzt Sagara genannt, auf welchen die Griechen den Sitz der Musen verlegten, welche, sowie Apollo (s.d.) hier Tempel hatten. Auch befanden sich hier die den Musen heiligen Quellen Aganippe und Hippokrene, welche die griech. Dichter durch das Stampfen des Pegasus entstehen lassen und deren Wasser Die zu Dichtern begeisterte, welche es tranken. Die Umgegend des Berges galt für so heilsam, daß selbst die Schlangen ihr Gift verloren, welche sich dort aufhielten.

In B., dessen Name von einem alten Könige Böotus herrühren soll, lagen viele im Alterthume berühmte Städte, von denen die mächtigste, Theben, gegen Ausgang des 4. Jahrh. durch ihre berühmten Feldherren Epaminondas und Pelopidas auf kurze Zeit zur Oberherrlichkeit über Griechenland gelangte, von Alexander dem Großen zerstört, später aber wieder aufgebaut wurde und jetzt Thiva heißt. Bei Tanagra wuchs der beste Wein, auch wurden von hier aus die meisten griech. Städte mit Hähnen zu den bei den alten Griechen beliebten Hahnenkämpfen versehen. Im 2. Jahrh. v. Chr. wurde B. mit dem übrigen Griechenland von den Römern unterjocht, kam später zum morgenländ. Kaiserthume und im 15. Jahrh. eroberten es die Türken, von denen es an das 1832 errichtete Königreich Griechenland abgetreten wurde und mit Attika eine Provinz desselben bildet.

Quelle:
Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 297.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: