Disdéri, André Adolphe Eugène: Napoléon III. [1]

Disdéri, André Adolphe Eugène: Napoléon III.
Fotograf:Disdéri, André Adolphe Eugène
Entstehungsjahr:um 1858
Technik:Kollodium auf Glas
Sammlung:Privatsammlung
Land:Frankreich
Kommentar:Porträt; Carte de visite
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Selim III · Gustav III.

Brockhaus-1837: Gustav III. · Peter III. · Richard III. · Friedrich Wilhelm III. · Alfons III. · Balduin III. · Ernst III.

Brockhaus-1911: Napoleon III. · Eugene City · Heinrich III. [3] · Karl III. · Johann III. Sobiëski · Gustav III. · Heinrich III. · Heinrich III. [2] · Kronrad III. · Ludwig III. [3] · Michael III. · Otto III. · Lothar III. · Ludwig III. · Ludwig III. [2] · Gerhard III. · Ferdinand III. · Friedrich August III. · Friedrich III. · Eduard III. · Albrecht III. · Alexander III. Alexandrowitsch · August III. · Friedrich III. [6] · Friedrich Wilhelm III. · Georg III. · Friedrich III. [5] · Friedrich III. [2] · Friedrich III. [3] · Friedrich III. [4]

DamenConvLex-1834: Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne · Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de

Heiligenlexikon-1858: Henricus III (75) · Gregorius III, S. (38) · Johannes III (417) · Johannes III., S. (142) · Johannes III. (431) · Alphonsus III. (41) · Alexander III. (109) · Constantinus III (18) · Ferdinandus III, S. (1) · Felix III, S. (40)

Herder-1854: Napoleon III.

Meyers-1905: Saint-Eugène · Eugene City

Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand

Pierer-1857: Eugene

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon