Graff, Philipp: Franz Hermann Schulze-Delizsch. Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, Berlin

Graff, Philipp: Franz Hermann Schulze-Delizsch. Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, Berlin
Fotograf:Graff, Philipp
Entstehungsjahr:um 1848
Maße:70 x 61 mm
Technik:Daguerreotypie
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstichkabinett
Land:Deutschland
Kommentar:Porträt
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Schulze, der

Brockhaus-1809: Anton Graff

Brockhaus-1837: Abgeordneter · Schulze

Brockhaus-1911: Nationalversammlung · Graff · Graff [2] · Schulze [2] · Schulze Gävernitz · Schulze [6] · Schulze-Delitzsch · Schulze [5] · Schulze [3] · Schulze [4] · Schulze · Frankfurter Fürstentag · Frankfurter Blau · Frankfurter Attentat · Frankfurter Parlament · Frankfurter Union · Frankfurter System · Frankfurter Schwarz

DamenConvLex-1834: Schulze, Ernst

Eisler-1912: Schulze, Gottlob Ernst

Herder-1854: Nationalversammlung · Graff [2] · Graff [1] · Schulze [2] · Schulze [3] · Schulze [4] · Schulze [5] · Schulze [6] · Schulze [1] · Frankfurter Attentat · Frankfurter Receß

Lueger-1904: Frankfurter Ventilhähne

Meyers-1905: Abgeordneter · Nationalversammlung · Graff · Schulze [2] · Schulze [1] · Schulze-Gävernitz · Schulze-Smidt · Schulze-Delitzsch · Schulze-Delitzsche Genossenschaften · Frankfurter gelehrte Anzeigen · Frankfurter Journal · Frankfurter Fürstentag · Frankfurter Attentat · Frankfurter Friede · Frankfurter Parlament · Frankfurter Verständigung · Frankfurter Union · Frankfurter Zeitung · Frankfurter Rezeß · Frankfurter System

Pagel-1901: Schulze, Franz Eilhard

Pataky-1898: Schulze-Smidt, Bernhardine · Schulze-Smidt, Frau Bernhardine · Schulze-Kummerfeld, Caroline · Schulze, Frau Margarete · Schulze, J.

Pierer-1857: Abgeordneter · Nationalversammlung · Graff Reynett · Graff · Schulze [2] · Schulze [1] · Frankfurter Pillen · Frankfurter Attentat · Frankfurter Receß · Frankfurter Würste · Frankfurter Schwarz

Schmidt-1902: Schulze, Johann Peter

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon