Fotograf: | Stillfried, Raimond, Baron |
Entstehungsjahr: | um 1880 |
Aufbewahrungsort: | Bremen |
Sammlung: | Sammlung Übersee-Museum |
Land: | Japan |
Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Kopfputz, der · Federn · Barōn (1), der · Barōn (2), der
Brockhaus-1809: Michael Baron · Peter Augustin Baron von Beaumarchais · Baron von Beccaria · Der Baron von Montesquieu
Brockhaus-1911: Stillfried · Stillfried-Rattonitz · Federn · Federn [2] · Baron
DamenConvLex-1834: Kopfputz · Federn · Fouqué, Friedrich Baron de la Motte · Baron
Eisler-1912: Seillière, Baron Ernest · Holbach, Paul Heinrich Dietrich, Baron von
Herder-1854: Federn · Baron [2] · Baron [1]
Lueger-1904: Federn [3] · Federn [4] · Federn [1] · Federn [2]
Meyers-1905: Stillfried · Federn [1] · Federn [2] · Federn [3] · Denne-Baron · Baron of beef · Baron Hill · Baron [2] · Baron [1]
Pagel-1901: Lister, Baron Joseph · Báron, Jonas
Pataky-1898: Stillfried, Eugenie · Baron, Frau Generalmajor Emma
Pierer-1857: Stillfried · Stillfried-Rattonitz · Federn [1] · Federn [2] · Baron-Mursa · Baron [1] · Barōn · Baron-Hill · Baron [2]
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro