| Künstler: | Bruegel d. Ä., Pieter |
| Langtitel: | Folge der »Zwölf flämischen Sprichwörter«, Der verschwenderische Bogenschütze, Tondo |
| Entstehungsjahr: | 1568 |
| Maße: | Durchmesser 17,7 cm |
| Technik: | Kupferstich |
| Aufbewahrungsort: | Brüssel |
| Sammlung: | Bibliothèque Royale, Cabinet Estampes |
| Epoche: | Renaissance |
| Land: | Niederlande (Flandern) |
| Kommentar: | Folge von 12 Blättern mit Sprichwörtern |
Adelung-1793: Zwölf · Folge (1), die · Folge (3), die · Folge (2), die
Brockhaus-1911: Lehre der zwölf Apostel · Zwölf Nächte · Zwölf Götter
Herder-1854: Pieter Moritzburg
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Lehre der zwölf Apostel · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf Nächte · Zwölf Götter · Zwölf Tafeln · Zwölf Stämme · Zwölf Artikel · Zwölf · Pieter-Maritzburg · Bor, Pieter · Folge
Pagel-1901: Pel, Pieter Klazes
Pierer-1857: Gesetze der zwölf Tafeln · Testamente der zwölf Patriarchen · Zwölf Apostel · Zwölf Boten · Zwölf Tafeln · Zwölf · Pieter Maritzburg · Folge · Eilende Folge