Künstler: | Busch, Wilhelm |
Entstehungsjahr: | 1877 |
Maße: | 22,1 × 16,8 cm |
Technik: | Text: Feder auf Karton, Illustrationen eingeklebt: Feder auf Zeichenpapier |
Aufbewahrungsort: | Hannover |
Sammlung: | Wilhelm-Busch-Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Ende, das · Senk-ende, das · Busch (2), der · Busch (1), der · Blatt, das
Brockhaus-1809: J. G. Büsch · Johann George Büsch
Brockhaus-1911: Schnur ohne Ende · Ende · Busch [3] · Gretel im Busch · Busch [2] · Busch · Grünes Blatt · Wandelndes Blatt · Trockenes Blatt · Blatt [2] · Blatt · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Herder-1854: Busch · Büsch · Wandelndes Blatt · Blatt
Lueger-1904: Schraube ohne Ende · Band ohne Ende · Descartessches Blatt · Blatt
Meyers-1905: Ende [2] · Ende [1] · Ende [3] · Gretchen im Busch · Büsch · Busch · Sensorĭelles Blatt · Wandelndes Blatt · Splanchnisches Blatt · Viszerales Blatt · Parĭetales Blatt · Blatt [2] · Blatt [1] · Fliegendes Blatt · Blatt, wandelndes
Pagel-1901: Busch, Carl David Wilhelm · Busch, Johann Konrad · Busch, Friedrich
Pataky-1898: Ende, W. · Ende, Eva · Busch, Thekla · Neubaur, Lina u. W. Busch · Busch, Helene · Busch, Frl. Hedwig · Busch, W. · Busch, Luise
Pierer-1857: Ende der Welt · Endé · Ende [1] · Schraube ohne Ende · Ende [2] · Endé · Haage'scher Busch · Gretchen im Busch · Busch · Busch [3] · Busch [2] · Busch [1] · Büsch, Joh Georg · Wandelndes Blatt · Wanderndes Blatt · Vegetatives Blatt · Trocknes Blatt · Blatt [1] · Animales Blatt · Blatt [2] · Fliegendes Blatt · Blatt [3]
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro