Carracci, Agostino: Folge von »Heilgen Frauen« [2]

Carracci, Agostino: Folge von »Heilgen Frauen«, Hl. Katharina von Alexandrien
Künstler:Carracci, Agostino
Langtitel:Folge von »Heilgen Frauen«, Hl. Katharina von Alexandrien
Entstehungsjahr:1581
Maße:12 × 9,5 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:Paris
Sammlung:Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes
Epoche:Barock
Land:Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die

Brockhaus-1809: Agostino Steffani

Brockhaus-1837: Frauen

Brockhaus-1911: Carracci · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten

DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)

Eisler-1904: Folge

Goetzinger-1885: Frauen

Herder-1854: Agostino

Kirchner-Michaelis-1907: Folge

Meyers-1905: Agostīno Veneziāno · Carracci · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Folge

Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino

Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben

Pierer-1857: Agostino, St. · Agostino · Carracci · Nipote dei Carracci · Unserer Lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth · Eilende Folge · Folge

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon