Künstler: | Carracci, Agostino |
Langtitel: | Folge von »Heilgen Frauen«, Hl. Lucia |
Entstehungsjahr: | 1581 |
Maße: | 12,2 × 9,4 cm |
Technik: | Kupferstich |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Folge (3), die · Folge (2), die · Folge (1), die
Brockhaus-1809: Agostino Steffani
Brockhaus-1911: Carracci · Niedere Frauen · Frauen vom guten Hirten
DamenConvLex-1834: Frauen · Griechenland (Frauen) · Europa (Frauen) · Frankreich (Frauen) · Italien (Frauen) · Spanien (Frauen) · Türkei (Frauen) · Rom (Frauen) · Russland (Frauen) · Erla, die Frauen von · Amerika (Frauen) · Arabien (Frauen) · Aegypten (Frauen) · Afrika (Frauen) · Asien (Frauen) · Deutschland (Frauen) · England (Frauen) · Brasilien (Frauen) · China (Frauen)
Kirchner-Michaelis-1907: Folge
Meyers-1905: Agostīno Veneziāno · Carracci · Frauen von der heiligen Dreifaltigkeit · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Frauen vom heiligen Maurus und von der Vorsehung · Frauen vom (zum) guten Hirten · Folge
Pagel-1901: Morselli, Enrico Agostino
Pataky-1898: Frauen-Zeitung, landwirtschaftliche · Frauen-Zeitung, Dresdener · Merkbüchlein für Frauen u. Jungfrauen · Meisternovellen deutscher Frauen · Frauen-Zeitung · Den Frauen · An die deutschen Frauen · Frauen-Alblum · Frauen, unserer, Leben
Pierer-1857: Agostino, St. · Agostino · Carracci · Nipote dei Carracci · Unserer Lieben Frauen · Pythagoreische Frauen · Unserer lieben Frauen · Weiße Frauen · Arme Frauen · Bettstroh unserer lieben Frauen · Frauen-Wörth · Eilende Folge · Folge
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro